Selbsthilfe – MS-Cafés
![]() |
Die MS-Cafés werden durch ehrenamtliche Berater/-innen betreut und geleitet. Es sind offene Treffpunkte, an denen Sie ohne Voranmeldung teilnehmen können. In einigen Cafés sind Ärzte, MS-Schwestern oder Sozialarbeiter*innen als professionelle Ansprechpartner*innen mit dabei. Bei Fragen zur MS, dem Wunsch nach Austausch mit anderen Betroffenen oder als Zuhörer/-in: Die MS-Cafés bieten eine offene Atmosphäre ohne Verpflichtungen für die Teilnehmenden. Sie sind daher ein guter „Einstieg in die Selbsthilfe“ und ideal für diejenigen, die sich einer festen Selbsthilfegruppe (noch) nicht anschließen wollen. |
MS-Stammtisch Perleberg
Jeden zweiten Mittwoch im Quartal (09. Januar, 10. April, 10. Juli, 09. Oktober), ab 14.30 Uhr
Eiscafé Schade, Heinrich-Heine-Straße 11, 19348 Perleberg
Ansprechpartnerin: Sylvia Raatz
Anmeldung und Information über den Landesverband:
0331 29 26 76
info@dmsg-brandenburg.de
MS-Plaudercafé in Brandenburg/Havel
Jeder 2. Donnerstag, ab 16.00 Uhr (entfällt im Mai), Asklepios Fachklinik Brandenburg, Haus 12, Anton-Saefkow-Allee 2, 14772 Brandenburg / Havel
MS-Patienten im Gespräch in Hoppegarten
Jeden 1. Montag im Monat, 16.00-18.00 Uhr, Stiftung SPI, Haus der Generationen – Hoppegarten, Lindenallee 12, 15366 Hoppegarten
Erzählcafé in Bad Saarow
Jeder 4. Mittwoch, 15.30 Uhr (entfällt im Januar und Dezember) Klinikum Bad Saarow, Pieskower Straße 33, 15526 Bad Saarow
Erzählcafé in Rüdersdorf
Jeder 4. Montag im Monat (im Dezember am 3. Montag), 17.00 Uhr Immanuel Klinik Rüdersdorf im Konferenzraum, Seebad 82/83, 15562 Rüdersdorf
Jeder 1. Montag im Monat, 14.00 bis 16.00 Uhr, Brandenburgklinik Bernau, Brandenburgallee 1 Seminaraum Haus Potsdam, 16321 Bernau Waldsiedlung
MS-Gesprächsrunde in Hennigsdorf
Jeder 1. Dienstag, 14.30 bis 16.00 Uhr. Klinik Hennigsdorf, Anerkanntes MS-Zentrum, Marwitzer Straße 91, 16761 Hennigsdorf, (Kleiner Konferenzraum gegenüber dem Vortragsraum)
MS-Café in Potsdam
Jeder 1. Donnerstag (Sommerpause im August), ab 16.00 Uhr, St. Josefs Krankenhaus, Aufenthaltsraum der Station „St. Lukas“ (Neubau, 2.OG), Allee nach Sanssouci, 14471 Potsdam
Infopunkt für MS-Betroffene in Cottbus
Jeden 1. Dienstag (Sommerpause im Juli und August), jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr, Carl-Thiem-Klinikum, Thiemstraße 111, 03048 Cottbus, Haus 62, Ebene 0, Raum 13 (Neuer Haupteingang Leipziger Straße)